23.4.2022 – Ein Selbstversuch mit laufenden Updates , die leider recht nötig sind, weil sich doch vieles verändert.
Ein kompliziertes Thema zuerst, aber mit gutem Sparpotential!
Der Begriff „Kreditkarte“ wird hier, wie im Deutschen üblich, als Bezeichnungen für alle Zahlkarten (Debit Card, credit card, prepaid card etc) benutzt.
Ein Erfahrungsbericht von Christian Romanowski

Die Reiseseiten überschlagen sich mit Empfehlungen für die besten Kreditkarten auf Reisen. Welche Kreditkarten sind für Sie sinnvoll? Ich empfehle nur nach bestem Wissen und Gewissen und nach dem ich selber die Tipps probiert habe!
Innerhalb der EURO – ZONE
Innerhalb der Euro-Zone ist es dank der EU unkritisch. Hier kann man selbst bedenkenlos mit der teuren Karte der Filial-Hausbank bezahlen. Sowie Sie ausserhalb der EU Zone sind, wird es kompliziert!
Innerhalb der Euro-Zone konnte man bis vor Kurzem per Cashback sparen. Z.B. mit der Amazon Visa Karte. Hier bekamen Sie 0,5 % zurück, jedoch in der Form als Einkaufsgutschein bei Amazon (Punkte). Bei Käufen bei Amazon bekommen bekamen Sie sogar 3 % Cashback. Diese kostenlose, echte Kreditkarte stellt die LBB zum 20.9.2023 ein. Es lohnte sich wohl nicht für die Bank.
Sinnvolle Alternativen mit Cashback sind mir nicht bekannt.
(Die Targobank bietet eine Karte mit 1 % Cashback an, jedoch für 59 €/Jahr.
NEU: Die kostenlose Mastercard Debit Blackcatcard gibt 2 % Cash back auf Amazon Einkäufe. Die Karte ist aus Malta und alles etwas dubios. Bitte Vorsicht walten lassen!
Ich bin dann zur C24 Bank gegangen. Das war gut, weil die C24 jetzt auch mein bevorzugtes Girokonto ist. Da ist alles sehr ausgereift und in der üppig ausgestatteten, dauerhaft Gratis-Version „SMART“ für mich absolut ausreichend. Die Kreditkarte ist aber nur eine Debitkarte. Ich bin sehr zufrieden mit der C24. Als es wieder Zinsen gab, haben die auch sofort Zinsen auf das Girokonto bezahlt! Auf das Girokonto zahlen sie 2 %! Und noch besser: Seit heute (29.11.2023) ist die Fremdwährungsgebühr gefallen, man kann also auch an ausländischen Bankautomaten ohne C24 Gebühren abheben, maximal 2.500€ pro Abhebung oder 20.000 €/Monat.
[Werbung in eigener Sache: Falls Sie Kunde werden wollen, nehmen Sie bitte meinen Empfehlungscode: C24CR4DA5D061 – ich bekomme dafür eine Provision! Für Sie ist alles kostenlos, wenn Sie das kostenlose Konto wählen] „Smart“
Wer gerne auf Reisen ist, kann sich überlegen, ob die Hilton Honors Kreditkarte für ihn die richtige wäre. Sie ist eine echte Kreditkarte von der DKB. Sie gibt einem sofort den Gold Status bei Hilton und damit umsonst Frühstück für 2 Personen. Man sammelt für jeden Umsatz Punkte, die man gegen einen Hotelaufenthalt eintauschen kann. Man sollte sie aber in ihrer Kreditkartenfunktion nur in der Eurozone nutzen, da sie 1,95 % Provision bei Fremdwährungen nimmt. Auch zum Bargeldabheben ist sie nicht geeignet, da sie 2 % (mindestens aber 5 €) kassiert. Die Karte kostet 48 € im Jahr. Sie lohnt sich also nur für Menschen, die im Hilton absteigen und gratis frühstücken wollen. Über das Hilton Honors Programm finden Sie hier einen Erfahrungsbericht: https://www.gourmet-report.de/artikel/398836/hilton-honors-erfahrungsbericht/
Für Reisen innerhalb der Euro-Zone empfehle ich die kostenlose Hanseatic GOLD Karte, wenn Sie Reisen oder andere Ausgaben für über 3000 € per Karte im Jahr kaufen. Sonst kostet die Karte stolze 35 €. Die Karte ist gut, da sie viele Versicherungen beinhaltet. Mir hatte sie gleich im ersten Monat ein paar Hundert Euro durch Versicherungsleistungen gebracht. Danach brauchte ich keine Versicherungen mehr in Anspruch nehmen. Da ich jetzt die American Express Platinum Karte habe, habe ich die Hanseatic Gold Karte gekündigt und mit der AWA7 ersetzt.
Alle Reiseportale empfehlen die Amex-Platinum Karte. Da muss es reichlich Provision geben. Die Karte kostet 700 – 720 €, beinhaltet ein paar Goodies wie u.a. Lounge Zugang für zwei auf vielen Flughäfen (in Berlin nicht!) und Vollkasko beim Mietwagen. Und man kann Flugzeug-Meilen sammeln. Ich habe in dem Erfahrungsbericht American Express Platinum Karte meine praktischen Erfahrungen und Gedanken mitgeteilt. Man muss schon viel reisen (und ausgeben), damit sich diese Karte lohnt!
Wenn man nicht so viel reist, aber regelmässig mit einer Airline fliegt, dann kann es trotzdem sinnvoll sein über die kostenlose Payback Amex Karte Punkte zu sammeln und diese z.B. in Avios vom Executive Club der British Airways oder in Lufthansa Miles zu tauschen.
Wenn man die AMEX Platinum hat, braucht man die Hanseatic GoldCard nicht.
Aber wie auch immer: Innerhalb der Eurozone kann man nicht viel verkehrt machen.
Sparen fängt ausserhalb der Eurozone an!
Die Kreditkartenfirmen leben davon, dass sie den bis zu 2 % gesetzlich erlaubten Aufschlag im EUR-Ausland nehmen. Dazu kommt noch ein manchmal zweifelhafter Umrechnungskurs.
Die wichtigste Regel OHNE AUSNAHME bei Kredikartenzahlung im Ausland: Immer in Landeswährung bezahlen! Nie DCC akzeptieren!
Beispiel: Cebu Pacific will mich bei meiner Online Buchung Geld sparen lassen für unsere Flüge nach Boracay. Die sind nett!

Ich bin mal wieder unfreundlich und will nicht sparen und zahle lieber in PHP. Was zahlte ich mit meiner Nuri Karte mit Zahlung in Landeswährung? 223,38 €
Mit einem Klick habe ich 15,75 € gespart! 7 % gespart durch die richtige Kreditkarte! Das lohnt sich!

NPRA ist das Einreisevisaum nach Bahrain, umgerechnet von 5 BHD.
Ich dachte, da der Wechselkurs BHD-USA feststeht, kann man auch mit WISE Dollar bezahlen.

Hier zahle ich 13,38 USD = 12,39 EUR (Google Wechselkurs), zahle also 10 cents mehr. Das ist zu verkraften, zeigt aber, dass man die WISE Karte nur bestimmungsgemäß benutzen sollte.
WISE prepaid
Der Vorteil der WISE Debitkarte (bei dieser Debitkarte bekommen Sie keinen Kredit, sondern überweisen vorab Guthaben auf die Karte, dass Ihnen dann zur Verfügung steht. Also eine Art Prepaid/Guthabenkonto. Original ist WISE, ehemals TransferWise, so etwas wie Western Union oder auch Paypal in billig.
Bei WISE kann man ein Konto in Fremdwährungen haben. Jedoch nimmt WISE auch 0,35 % Einsatzgebühr im Ausland. Das ist recht günstig verglichen mit den 1,5 – 2 Prozent, die die Konkurrenz nimmt. Mit WISE kann man in der Landeswährung zahlen. WISE ist etwas komplizierter und besonders interessant für Leute mit Auslandsbeziehungen. Man erhält auch Konten in USD, GBP, EUR, AUD, THB etc. Insgesamt 10 Konten kann man haben. Diese Konten gelten dann als einheimisch, sprich gebührenfrei. Das heisst, wenn Sie mit der Karte in New York City Ihr Bier bezahlen, kostet es Sie genau XY USD, die dann von Ihrem Dollarkonto abgebucht werden.
Bis zu 2x im Monat können Sie bis zu 200 GBP (bzw. der Wert davon) gratis abheben. Achten Sie aber auf die Regeln des ATM-Betreibers. So fand ich in Prag keinen Geldautomaten, der nicht mindestens 4 € für das Abheben extra berechnet. Diese Summe erstattet in der Regel der Kartenausgeber nicht. Über 200 GBP ist das Abheben teuer! Dann lieber die AWA7 nutzen.
Update: Mittlerweile kostet die Wise Debitkarte 8 €/Jahr. Bisher war sie kostenlos 🙁 Allerdings zahlt WISE gute Zinsen auf das Konto.
Bitte machen Sie sich hier sachkundig: Wise
Zahlung mit WISE: (Update 24.6.2022)

Beim Hotel Check out fragte mich das Payment Terminal, ob ich nicht lieber in Euro zahlen möchte. Kostet nur 208,64 €. Der heutige Mittelkurs bei Google für Thai Bath beträgt 198,13 €. Die Ganovenbank wollte also auf die Schnelle mit Dynamic Currency Conversion 10,50 € abkassieren – für nichts! WISE berechnet mir für 7419 THB heute 199,36 €. Also 1,15 Gebühr. Unter 0,6 % ist ein guter Wert.
Die meisten Hausbanken hätten 1,5 – 2 % und einen nicht ganz so guten Kurs berechnet also um die 4,50 €. Bei Bezahlung in Landeswährungen ist WISE fast unschlagbar günstig.
AWA7 – die perfekte Karte für ausserhalb Europas
Hier hatte ich vorher die NURI-Karte empfohlen. Die sind leider insolvent gegangen. Die waren zu gut für den Verbraucher! Jetzt also als Alternative die kostenlose AWA7 (keine Jahresgebühr). Die AWA7 ist eine richtige Kreditkarte, wie sie auch Autovermieter oft verlangen. Die AWA7 Karte ist identisch mit der Hanseatic Genial Karte, mit dem Unterschied, dass für je 100 € Umsatz ein Baum gepflanzt wird.
Keine Fremdwährungsgebühr: Für Zahlungen in Fremdwährungen (alles außer Euro), fallen weltweit keine Gebühren an. Die Fremdwährungen werden anhand der von Visa herausgegeben recht günstigen Wechselkurse in Euro umgerechnet. Andere Karten kassieren hier gerne mal 2 % Gebühren.
Keine Bargeldabhebungsgebühr: Für Abhebungen von bis zu 500 € Bargeld mit der Visa-Karte wird weltweit keine Gebühr von Seiten der Hanseatic Bank erhoben. Allerdings ist es möglich, dass Geldautomatenbetreiber eigene Gebühren erheben, diese werden nicht erstattet. Passen Sie auf: Besonders in Touristengebieten stehen Geldautomaten, die Fantasiegebühren aufrufen. Ausgesprochen unsympathisch sind die Euronet ATMs. Gucken Sie auch bei Banken und Sparkassen und vergleichen Sie! Leider kommt die Gebührenseite fast immer erst am Ende. Fotografieren Sie die und analysieren Sie diese erst einmal in Ruhe. Meist ist der Kaffee für zwei günstiger als die Gebühren überteuerter ATMs.
Die Leser von Travel-Dealz haben eine hilfreiche Seite erstellt, auf der man die Kosten für das Geldabheben am Automaten im Ausland sehen kann. Es werden immer die günstigsten Möglichkeiten genannt: https://travel-dealz.de/blog/gebuehr-bargeld/. Sehr hilfreich!
Die für die Eurozone empfohlenen C24, American Express und die Hanseatic Goldcard nehmen beim Auslandseinsatz 2 % Provision und einen unbekannten Wechselkurs. Also im Portemonnaie stecken lassen, wenn im Ausland! Nur in der Eurozone benutzen, schrieb ich noch vor kurzem. Heute schrieb mir die C24, dass sie ab sofort auf Fremdwährungsgebühren bei der Mastercard verzichten. Welchen Kurs sie nehmen, stand nicht dabei und fand ich nirgendwo auf der Webseite.
Man kann bis zur viermal in EUR oder Fremdwährung kostenlos pro Monat abheben, offenbar in jeder Höhe. Für weitere Abhebungen werden 2 € berechnet.
In der Regel ist der Einsatz der richtigen Kreditkarte immer am günstigsten. Es gibt aber Ausnahmen. In Thailand ist war der Wechsel von 100 € Geldnoten in den Superrich Filialen am günstigsten. Zur Zeit ist der Kurs fast identisch mit WISE.
In Argentinien wechselt man Bares am besten (Geldwechsel in Argentinien). Dort bekommt man oft 80 % mehr mit Bargeld, aber nur mit neuen, fehlerfreien 50er und 100er Euronoten!
Achtung: Wenn ich Kreditkarte schreibe, meine ich eine Plastikkarte. Debitkarte, Girokarte, Prepaidkarte und was auch immer, soll damit eingeschlossen sein.
Fazit: Es gibt nicht die eine Kreditkarte, mit der man viel spart. Es sind verschiedene. Am ehesten – wenn es nur eine Karte sein soll – treffen die meisten Kriterien auf die AWA7 Karte zu, die auch eine echte Kreditkarte ist.
Meine Empfehlungen – Zusammenfassung
- Für die Eurozone ist es unkritisch, es gibt es viele günstige Möglichkeiten, wie z.B. die Gold Karte von der Hanseatic Bank mit ihren Versicherungen oder die Hilton Honors Kreditkarte. Man braucht mindestens eine echte Kreditkarte, wenn man ab und zu ein Auto mietet. Bei Nobelkarossen können es auch zwei sein! Manche Vermieter akzeptieren keine Debitkarten!
- Die AWA7 Karte ist eine gute Allrounder-Karte für In- und Ausland. Speziell um im Nicht-EUR-Ausland Geld abzuheben, aber auch zum Bezahlen. Es ist ebenfalls eine echte Kreditkarte und sie kostet nichts!
- Die Wise Karte ist gut für Zahlungen im Nicht-Euro-Ausland. Vorsicht beim Abheben von mehr als 200 GBP! Da ist sie teuer! 2x im Monat kann man den Gegenwert von bis zu 200 englischen Pfund (knapp 230 €) abheben. Bei den Zahlungen in einheimischer Währung ist die Wise Karte sehr günstig! Man hat das Geld vorher gewechselt und zahlt jetzt in vielen Ländern wie ein Einheimischer. Das geht aber nicht in jeder Währung. Günstig ist sie, wenn man z.B. in den USA Bargeld (bis zum Frei-Limit – aufgepasst: nur wenige Banken kassieren keine Extra-Gebühren, die aber alle Karten beträfen!) abhebt. Die WISE ist eine Debit Karte, man kann maximal abheben, was man auf dem Wise Konto hat.
- Wer es pragmatisch haben will, fasst 1,2 und 3 zusammen und nimmt nur die AWA7 Karte als kostenlose, eierlegende Wollmichsau. Da hat man 90 % des Sparpotentials abgeschöpft. Ähnliche Feature wie die AWA7 haben die Bank Norwegian Visa Karte und die schwarze Barclays Visa Karte.
Vorsicht: Die AWA7 Karte nach Erhalt auf 100 % Bankeinzug einstellen, sonst zahlen Sie hohe Zinsen. Davon leben die wohl! - Man kann seit heute alternativ auch die C24 anstelle der AWA7 nehmen, JEDOCH ist die C24 KEINE KREDITKARTE, sondern eine Debitkarte. Wer öfter reist und auch mal ein Auto mietet, sollte besser die AWA7 Kreditkarte und die C24 haben. Sprich eine Visa-Kreditkarte und eine Master-Debitcard. Damit sollte man ziemlich perfekt abgesichert sein.
Ich habe kein kommerzielles Interesse an einer Karte. Ich bekomme nirgendwo Provisionen. Ich schrieb alles nach besten Wissen und Gewissen. Bitte kontrollieren Sie die Konditionen vor Abschluss! Ausser bei der c24, die ich aber wahrlich empfehlen kann. Und jetzt noch bei der AWA7.
Ich hatte die C24 und die AWA7 aber auch schon empfohlen, bevor es ein „Freunde werben Freunde“ gab!
Ich freue mich über Hinweise von Ihnen und Erfahrungen mit anderen empfehlenswerten Kreditkarten (bzw Debit- oder Prepaid-Karten).
Update Sept23: AWA7 bietet jetzt ein „Freunde werben Freunde“ Programm, damit bekommen Sie und ich je 20 €. Da es ein Win/Win ist, habe ich den Link eingefügt: http://send.awa7.de/c/86399132/a6fac1131d57f-s0zezk&v0=e27f1ef0047c80a5570d062e6c21a8447d0720115eba4432f692b344021ce5eb
Disclaimer: Natürlich kann ich keine Garantien für obige Aussagen abgeben. Ich bringe alles nach besten Wissen und Gewissen. Aber die Banken ändern oft die Konditionen, so dass ich nicht immer alles mitbekomme. Bitte kontrollieren Sie vor Abschluss die aktuellen Konditionen des Anbieters.
Letztes Update: 30.7.2023
Interessant. Hier gibt es noch weitere Empfehlungen.
Pingback: Lohnt sich Hilton Honors? - Ein Erfahrungsbericht - Gourmet Report - Branchennews seit 1999
Pingback: No Shows“ bekämpfen - Gourmet Report - Branchennews seit 1999
Pingback: MICHELIN Chicago - Gourmet Report - Branchennews seit 1999
Pingback: Wie mit dem Taxi vom Flughafen Manila zum Hotel? - Gourmet Report - Branchennews seit 1999