Wer auf das QS-Prüfzeichen für Lebensmittel achtet, hat es beim Einkauf leichter. Denn jeder Abschnitt, den ein Lebensmittel geht, lässt sich mit „QS – Ihr Prüfsystem für Lebensmittel“ nachvollziehen – von Feld und Stall bis zur Ladentheke. Wie das
funktioniert, zeigt seit dem 2. März 2007 der virtuelle QS-Rundgang auf der Internetseite der CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH. Unter www.cma.de/qs-rundgang lädt das QS-Prüfsystem zu einer Entdeckungstour mit
Texten und Kurzfilmen in die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Fleisch und Fleischwaren sowie von frischem Obst, Gemüse und Kartoffeln ein.
Bis ein leckeres, QS-gekennzeichnetes Steak auf dem Teller landet, ist viel Arbeit nötig. Denn die Kontrolle der Prozessschritte für die Fleischerzeugung setzt bereits beim Hersteller von Futtermitteln an: Sie bilden die erste Stufe des
QS-Prüfsystems bei Fleisch und Fleischwaren. In kurzen Trailern und mit vielen Hintergrundinformationen zeigt die Internetseite die einzelnen Stufen von der Futtermittelerzeugung über die landwirtschaftliche Aufzucht, die Schlachtung und Zerlegung
sowie die Verarbeitung bis in den Lebensmittelhandel.
Im Bereich frisches Obst und Gemüse sowie Kartoffeln setzt die Kontrolle bereits auf dem Feld an. Im virtuellen Rundgang erfährt der Internetnutzer, wie in der Produktion der Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmittel dokumentiert wird, welche
Kontrollen im Großhandel durchgeführt werden und welche Bestimmungen für den Lebensmittelhandel gelten.
QS-Prüfzeichen – Zeichen für Dokumentation und Kontrolle
Für die Verbraucher wird das System durch das QS-Prüfzeichen sichtbar: Lebensmittel, die das blaue QS-Prüfzeichen tragen, werden nach verbindlichen Regeln für die einzelnen Erzeugerstufen hergestellt. Der Herstellungsprozess ist durchgängig
dokumentiert und kontrolliert. Beginnend im Fleischbereich – und ergänzt durch den Bereich Frisches Obst und Gemüse sowie Kartoffeln – schaffen die Beteiligten am QS-Prüfsystem damit die Voraussetzungen, um das Vertrauen der Verbraucher in die
Erzeugung von Lebensmitteln weiter zu festigen.