Sanddorn
Im Spätsommer leuchten orangerote Früchte an den Sanddornbüschen. Die Beeren haben ein weiches Fruchtfleisch und einen herb-samtigen, aber kräftig-sauren Eigengeschmack: Daher werden sie in der Regel nicht pur gegessen, sondern zu Marmelade, Gelee, Sirup oder Mus verarbeitet - Sanddorn soll das Immunsystem stärken und bei Appetitmangel helfen weiterlesen ...
Hofläden und Hofcafes in Mecklenburg-Vorpommern
Den Weg zu Hofläden und Hofcafés in Mecklenburg-Vorpommern, die regionale Produkte von Apfelsaft bis Ziegenkäse für Urlauber und Einheimische bereithalten, weist die vierte Auflage der Hofladenkarte im handlichen DIN-lang-Format - und am besten: Die Karte ist gratis solange Vorrat reicht weiterlesen ...
Sanddorn
Die "Zitrone des Nordens", wie das Wildobst wegen des hohen Vitamin-C-Gehalts auch genannt wird, ist ein ganz besonderer Genuss - Sanddornbeeren haben einen herben, samtigen, aber kräftig sauren Eigengeschmack weiterlesen ...
Vitaminbombe Sanddorn – die Zitrone des Nordens
Im ganzen Land sind Sanddornprodukte - schmackhaft oder pflegend - zu erhalten - Öl, Saft und Nektar, Tee, Konfitüre und andere Süßigkeiten, dazu Likör, Wein Grog sowie Kosmetik weiterlesen ...
Vitaminbombe Sanddorn
Wahre Vitaminbomben sind im Spätsommer und Herbst vor allem auf den Dünen an der Ostseeküste zu finden: die orangefarbenen Beeren des Sanddorns an dornigen Sträuchern weiterlesen ...
Sanddorn-Apfelscheune in Ludwigslust
Sanddorn-Apfelscheune feiert 10-jähriges Jubiläum - Am 20. März feiert die Sanddorn-Apfelscheune ihr zehnjähriges Jubiläum mit einem großen Hoffest - Dabei werden Äpfel, Kartoffeln und Obstbäume verkauft, und für Kinder bietet die Scheune allerlei Spiel- und Bastelmöglichkeiten weiterlesen ...
Die Zierquitte
Neben Sanddorn und Vogelbeere bezeichnen Wildobstkenner auch die Zierquitte (Chaenomeles japonica) als "Zitrone des Nordens" - Das Rosengewächs stammt ursprünglich aus Asien und wird bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts in Europa als Strauch kultiviert weiterlesen ...
Lokalgold
Handgemachter Allgäuer Bergkäse, die ausgezeichnete Sanddorn-Konfitüre vom Bauernhof oder hausgemachte Schokolade des Konditors an der Ecke: Konsumenten haben bei lokalgold die Möglichkeit, ausgewählte Produkte aus eigener Herstellung online zu entdecken weiterlesen ...
Der Sanddorn
Von August bis November haben die gelb- bis korallenroten Beeren des Sanddorns (Hippophae rhamnoides) Saison und verleihen dem sparrigen Ölweidengewächs einen ganz besonderen Charme weiterlesen ...