Zwei Drittel aller Mütter in Deutschland wissen wenig über die richtige Ernährung von Kleinkindern - Dagmar von Cramm erläutert: "Kinder bei uns essen tendenziell eher zu viel. Zu viel Kalorien in Form von gesättigten Fetten, Zucker, Weißmehl und Eiweiß." weiterlesen ...
Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) liegen Daten vor, nach denen es sich bei von Kleinkindern verschluckten Fremdkörpern oftmals um Nüsse, insbesondere Erdnüsse handelt weiterlesen ...
Seit 2005 beobachtet der Giftnotruf Berlin einen starken Anstieg der Unfälle von Kleinkindern mit Knicklichtern - Knicklichter, auch Leuchtstäbe genannt, enthalten chemische Leuchtmittel - Sie bestehen aus einem flexiblen Kunststoffstab, der zwei Kammern mit verschiedenen chemischen Flüssigkeiten enthält weiterlesen ...
Ryanair kündigte gestern an die Umsetzung der nächsten Web-Check-In-Stufe an - Web Check in kostet pro Person und Strecke 5 Euro extra! - Flughafen Check in 40 Euro pro Person und Strecke!!! weiterlesen ...
Kinder und Jugendliche konsumieren zu viele kochsalzreiche Lebensmittel - Bereits bei Kleinkindern ist die Zufuhr hoch - Dadurch gewöhnen sie sich schon früh daran, viel Salz zu verzehren weiterlesen ...
Zu wenig Gemüse, Obst und kohlenhydratreiche pflanzliche Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Kartoffeln, Brot und Co., aber deutlich zu viel Süßigkeiten, Salz und proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Wurst und Käse - dies sind die Schwachstellen in Sachen Ernährung von Kleinkindern weiterlesen ...
Besonders gefährdet ist die Altersgruppe zwischen 8 und 15 Jahren weiterlesen ...
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.