Was macht ihn bloß zum Koch-Superstar? – Christoph Wagner über das Phänomen Jamie Oliver
Enthusiasmus, einfache Rezepte und Brutalität
Der Jungkoch ist ein Kunstprodukt der Medien
Der Brite kocht und schreibt nicht besser als andere Köche auch. Was macht ihn dennoch zum Star?
Als James Trevor Oliver am 27. Mai 1975 in einem Kaff in Essex im Sternzeichen der Zwillinge geboren wurde, sprach, außer der Nacktheit aller Babys, wenig dafür, dass er einmal als „Naked Chef“ – so hieß seine 1998 erstmals ausgestrahlte TV-Sendung – in die Kochgeschichte eingehen sollte. Nackt hat sich der schöne Jamie, zum Leidwesen zahlreicher Leserinnen, auch nie gezeigt. Nackt sind lediglich die Zutaten, mit denen er kocht und die er auf das Wesentliche beschränkt wissen will. Das will Witzigmann zwar auch, aber dem fehlte der griffige Slogan, und daher ist der 32-Jährige heute populärer als alle Küchengötter von Ducasse bis Robuchon.
Lesen Sie den gesamten Artikel:
www.networld.at/index.html?/articles/0703/620/162007.shtml