Was essen wir eigentlich, wenn wir Fleisch essen? Woher kommen unsere Würste, Brathähnchen und Koteletts?
Nie zuvor gab es bei uns in Deutschland so viel Fleisch für so wenig Geld. Aber wie steht es mit der Qualität? Und soll man überhaupt Fleisch essen?
ARD-Koch Tim Mälzer geht auf Spurensuche. Er erkundet die Herkunft unseres Fleischangebots sowohl in der konventionellen Großmastfabrik als auch beim Biobauern. Im Supermarkt stellt er fest, dass Brathähnchen billiger sind als Tiefkühl-Kartoffelknödel. Darüber hinaus erfährt er, dass Tag für Tag tonnenweise Fleisch weggeworfen wird, weil die Verbraucher ein vielfältiges und frisches Angebot erwarten. Im Forschungsinstitut lässt er sich erklären, was überhaupt auf unseren Tellern landet. Er experimentiert mit Fleischkleber, probiert Fleischersatzprodukte und testet, ob Biofleisch wirklich besser schmeckt.
ARD-Koch Tim Mälzer stellt eine Münchner Familie auf die Probe: Vier Wochen lang müssen Vater, Mutter und die zwei Töchter komplett auf Fleisch verzichten. Wie funktioniert das überhaupt? Und welche Folgen hat das für die Gesundheit? Zum besonderen Härtetest wird ein Sonntagsausflug aufs Münchner Oktoberfest…
Der durchschnittliche Deutsche verzehrt im Laufe seines Lebens sieben Rinder, 22 Schweine, 600 Hühner, dazu ein paar Lämmer, Kaninchen oder Rehe. Weltweit werden jedes Jahr 53 Milliarden Landtiere geschlachtet, mit steigender Tendenz. Eine Mahlzeit ohne Fleisch wird kaum noch als komplett empfunden, obwohl der Mensch sich auch anders ernähren kann. Denn ernährungsphysiologisch ist der Mensch ein ‚Allesfresser‘.
Bis weit ins 20. Jahrhundert war Fleisch noch ein Festessen für besondere Tage. In den Wirtschaftswunderjahren wurde Fleisch zum Symbol des Wiederaufstiegs nach dem verlorenen Krieg. Zum Lebensgefühl des ‚Wir sind wieder wer‘ gehörten Schnitzel, Gulasch und Rouladen einfach dazu. Dass die Deutschen zu exzessiven Fleischvertilgern wurden, ist also ein Phänomen der Nachkriegszeit.
ARD-Koch Tim Mälzer stellt fest, dass die Frage zu kurz greift, wieweit der Fleischkonsum für jeden Einzelnen gut ist. Wir müssen auch bedenken, welche Folgen der exzessive Fleischkonsum für die Umwelt und für die Zukunft unseres Planeten hat.
ARD, Montag, 02.05., 21:00 – 21:45 Uhr