Richtig gut essen

Richtig gut essen: 

Die kulinarische Verbindung von Gastfreundschaft und Kochkunst. Harald Hubers Lieblingsrezepte zum Nachkochen

Verlag: Servus, 04/2025

Einband: Gebunden

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-7104-0388-0

Umfang: 256 Seiten

Sonstiges: durchgehend farbig bebildert

40 € 

Richtig gut essen – Cover.

Österreich ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus dem Ausland. Die Deutschen lieben dieses Land vor allem für die atemberaubende Natur, die Gastfreundschaft und sicher großteils auch dafür, dass es keine Sprachschwierigkeiten gibt. Dabei klingen Österreicher, selbst wenn sie uns ausnahmsweise einmal skeptisch gegenübertreten, noch immer irgendwie charmant.

Doch es gibt noch ein weiteres Kriterium für eine Reise nach Österreich, die Kulinarik. Ob Kaiserschmarrn, Wiener Schnitzel, Tafelspitz oder

Wiener Würstchen, alles alte Bekannte.

Hinzu kommen bekannte Köchinnen und Köche in Restaurants, Bistros, Landgasthöfen, die traditionell bis modern auftischen, wobei, meiner Meinung nach, die avantgardistisch geprägte Küche in Österreich etwas unterrepräsentiert ist.

Einer dieser Spitzenköche ist Harald Huber aus dem Salzburger Fischerwirt.

Seit langer Zeit schon trägt er sich mit dem Gedanken, ein Kochbuch zu veröffentlichen und nun war es endlich soweit.

Harald Huber aus dem Salzburger Fischerwirt

Das Wichtigste zuerst. Harald Huber wählt seine im Buch veröffentlichten und manchmal mit wertvollen Tipps versehenen Rezepte nicht zufällig aus. Er ließ sich davon leiten, was seine Gäste im „Fischerwirt“ besonders häufig bestellten. Zusammen kamen über 80 Rezepte und damit ein Querschnitt meisterhafter Kochkunst.

Von der klassischen Rindsuppe zur raffinierten Bouillabaisse, vom herzhaften Wiener Schnitzel bis hin zu edlen Delikatessen wie Hummer und Kaviar.

Mit diesem Kochbuch öffnet Harald Huber die Türen zu seiner kulinarischen Welt und lädt dazu ein, seine köstlichen Speisen nachzukochen.

Ob traditionelle Alltagsgerichte oder besondere Kreationen für festliche Anlässe, jedes Rezept ist so gestaltet, dass es leicht gelingen kann.

Hubers Zubereitungstipps sind dabei eine sehr gute Hilfe. 

Ich werde es zuerst mit den Morchelrahmnudeln versuchen.

Bevor man sich jedoch auf die Rezepte stürzt sollte man unbedingt Hubers wertvolle Küchentipps zu Beginn des Buches lesen, denn vor dem Abschmecken braucht es das richtige Handwerkszeug. 

Falls Sie Angaben zur Zubereitungszeit vermissen, diese ist nun mal individuell.

Besonders angetan haben es mir die Bilder der wirklich professionell in Szene gesetzten Speisen. So steigert man das lustvolle Verlangen nach Nahrungsaufnahme.

Viel Vergnügen bei der Lektüre des Buches.

Übrigens:

Seit mehr als zehn Jahren kredenzt Harald Huber mit seiner Frau Andrea Huber seine facettenreichen kulinarischen Kreationen im Hubers im Fischerwirt in Salzburg-Liefering.

Leider war ich selbst nie im „Fischerwirt“ und konnte so die dort herrschende Symbiose aus Gastfreundschaft und Kochkunst, aus Wirtshausgefühl und Topgastronomie nie selbst genießen. Ein Mangel, den es zu korrigieren gilt.

Fischerwirt: https://www.fischerwirt-liefering.at/

Harald Hubers Lieblingsrezepte zum Nachkochen

Zusammenfassung

Die kulinarische Verbindung von Gastfreundschaft und Kochkunst. Harald Hubers Lieblingsrezepte zum Nachkochen

Sende
Benutzer-Bewertung
5 (1 Stimme)

0 Antworten auf „Richtig gut essen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..