Stefan Hermann verlässt die Villa auf dem Weißen Hirsch
Stefan Herrmann schliesst das Sternerestaurant bean&beluga in Dresden und konzentriert sich auf sein Radebeuler Sternerestaurant Atelier Sanssouci
Gourmet Report – Branchennews seit 1999
News für Geniesser – Essen, Köche, Reise, Lifestyle, Gesundheit, Messer und viel mehr
Stefan Herrmann schliesst das Sternerestaurant bean&beluga in Dresden und konzentriert sich auf sein Radebeuler Sternerestaurant Atelier Sanssouci
Stefan Hermann, gebürtiger Schwabe, der bereits seit 20 Jahren in Dresden zuhause ist, widmet sich im Hirsch32 seinen familiären und kulturellen Wurzeln und präsentiert schwäbische Klassiker ergänzt durch saisonal wechselnde, bodenständige Gerichte.
Wenn die Tage kürzer und die Temperaturen kühler werden, macht man es sich gerne zu Hause mit Soulfood und einem Glas Rotwein gemütlich. Zum körperreichen Cabernet Sauvignon von Gallo Family Vineyards mit seinen Beeren- und Gewürznoten passt perfekt die kräftige Hirsch-Bolognese von Sternekoch Carmelo Greco aus Frankfurt. Der im Piemont aufgewachsene Sizilianer, dessen Küche seit vielen Jahren mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist, wird vom Feinschmecker zu den besten italienischen Restaurants weiterlesen …
Der italienische Sternekoch Carmelo Greco liebt Neuseelandhirsch als Chateaubriand, Bolognese oder generell als Alternative zu Rind oder Kalb. "Ich verwende das Fleisch gern für eine innovative Version von Vitello Tonnato mit dünn geschnittener Hirsch-Oberschale."
Ab sofort läuft die Bewerbungsfrist für das vierte Young Chefs Exchange Program – "Das YCEP bringt unter allen Wettbewerben für Jungköche definitiv den größten Mehrwert. So eine Chance zu erhalten, ist einfach einmalig", resümiert ex-Teilnehmer Enrico Hirschfeld – Wolfgang Becker** und Ralf Bos in Jury
Im stern- und haubendekorierten Gourmetrestaurant Kilian Stuba serviert die Mannschaft um Küchenchef Sascha Kemmerer raffiniert verfeinerte regionale Spezialitäten, passend zur Saison – Auch das Langschläferfrühstück in der Bar 1.111 bietet überwiegend regionale Produkte und Bio-Erzeugnisse
Der Helikopter kommt näher. Doch das kräftige Leittier bleibt stehen. Stolz dreht der Hirsch seinen Kopf in Richtung des Fluggeräts. Der Blick aus den großen braunen Augen wirkt entschlossen: Von diesem merkwürdigen, lauten Ding will der Hirsch seine Herde nicht durcheinander bringen lassen
Last Call! Für das zweite Young Chefs Exchange Program können sich noch Jungköche aus dem deutschsprachigen Raum bewerben, die zwischen 18 und 28 Jahre alt sind, Englisch sprechen und verstehen und ihre Kochausbildung zu Beginn der Reise abgeschlossen haben – bis 14.10. bewerben!
Enrico Hirschfeld von BECKER'S Hotel & Restaurant** in Trier gewinnt auf der Chefsache das Finale von HOT OR NOT – Das Siegergericht: „Lauwarmer Raviolo von der Fjordforelle, cremige Beete, Kohlsprossen – nordische Säure“
Mit dem Kochbuch „Moderne Wildküche – Kochen mit Neuseelandhirsch“ bringt der Umschau Buchverlag ein neues Kochbuch für Wildliebhaber – Die Rezepte stammen von acht Küchenchefs aus ganz Deutschland, darunter Carmelo Greco aus Frankfurt, Volker Drkosch aus Düsseldorf und Matthias Gleiß aus Berlin