Kein Alkohol in der Schwangerschaft

Etwa 14 % der Schwangeren in Deutschland konsumieren gelegentlich Alkohol, exzessiv Alkohol trinken zwischen 1,2 % und 3,5 % – Damit können schwangere Frauen ihr ungeborenes Kind dauerhaft schädigen – Die betroffenen Kinder leiden oft lebenslang unter geistigen und körperlichen Entwicklungsstörungen

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Mütterliche Ernährung beeinflusst körperliche Leistungsfähigkeit der Nachkommen – Isst die Mutter fett während der Scwangerschaft und Stillzeit, werden die Nachkommen weniger leistungsfähig – Zahl der krankhaft übergewichtigen Menschen hat sich seit 1980 weltweit verdoppelt

Richtig essen in der Schwangerschaft

Die Ernährung während der Schwangerschaft unterscheidet sich nur geringfügig von den allgemeinen Empfehlungen – Normalgewicht für die Mutter, ausreichend Bewegung und ein ausgewogenes Essen und Trinken beider Partner ist die Grundvoraussetzung

Ernährung in der Schwangerschaft

„Werdende Mütter sollten vorsichtshalber auf rohes Fleisch und Rohwürste, weiche Käsesorten und geräucherte Fischereierzeugnisse wie Räucherlachs verzichten“, erklärt Dr. Heidi Wichmann-Schauer vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Der Schwan

Von der DDR-Leistungssportlerin zur ausgezeichneten Gourmetköchin – so lässt sich der Werdegang von Ute Wicke in aller Kürze beschreiben. Dass die Küche des Schwans in Einbeck zu den besten der Region zählt

Diabetes in der Schwangerschaft

Schätzungsweise bis zu fünf Prozent der Schwangeren leiden an einem Gestationsdiabetes – Das ist eine Kohlenhydratstoffwechselstörung, die erstmalig während der Schwangerschaft auftritt bzw. erkannt wird und landläufig als Schwangerschaftsdiabetes bezeichnet wird