Christian Rach mit neuer Kochshow
Christian Rach: „Ich möchte Deutschland zeigen, wie man mit wenig Geld und wenig Zeit richtig leckere und gesunde Mahlzeiten zubereitet
Gourmet Report – Branchennews seit 1999
News für Geniesser – Essen, Köche, Reise, Lifestyle, Gesundheit, Messer und viel mehr
Christian Rach: „Ich möchte Deutschland zeigen, wie man mit wenig Geld und wenig Zeit richtig leckere und gesunde Mahlzeiten zubereitet
Ob gut bürgerlich, italienisch oder Steakhaus: Christian Rach sucht das Lieblingsrestaurant der Deutschen. Und dabei hat jedes Lokal die Chance auf den Titel, denn bei "Rach sucht: Deutschlands Lieblingsrestaurant" kommt es weder auf Sterne noch auf Bewertungen von Kritikern an!
Am 14. September, 21.15 Uhr startet seine neue Sendung "Rach undercover" – In der vierteiligen Doku besucht Christian Rach Restaurants, die in Internet-Bewertungsportalen schlechte Kritiken bekommen haben – Er will herausfinden, ob die Online-Rezensenten Recht haben oder es nur sogenannte "Trolle" sind, die dem Restaurant schaden wollen
"Fast-Food oder Feinkost – wie kocht Deutschland?" – SPIEGEL TV führt auf einer vierstündigen kulinarischen Reise durch die Höhen und Tiefen der modernen Ernährung – Vox, Sa., 28.04., 20:15 Uhr
Gut gemeint ist nicht gut gemacht: Das Essen im "MÄX" in Wien schmeckt wie in einer Großkantine, 100.000 € Schulden, und Mutter und Tochter streiten sich – Rach ist sprachlos – RTL, Mo., 30.01., 21:15 Uhr
Rachs Restaurant-Schule zieht an den Berliner Gendarmenmarkt
Der Restaurant-Tester Christian Rach über Dreck in der Küche, die deutsche "Ja-aber-Gesellschaft" – und sein schrecklichstes Testgericht "Hollo-Bollo"
Er ist der Quoten-König unter Hamburgs TV-Stars – Bis zu 6 Millionen schauen zu, wenn Sternekoch Christian Rach (52) für RTL Restaurants testet – Jetzt hat er sich selbst eine TV-Pause verordnet
Jetzt startet Runde zwei der vierten Staffel: Ab 11. Januar zeigt RTL neun neue Restauranttests mit dem Hamburger Sternekoch Christian Rach
3SAT, Samstag, 19.09. um 23:35 Uhr. Die größten Ernährungslügen: Wie gesund ist unser Essen?